Ihr Browser ist veraltet! Bitte verwenden Sie eine neue Version! Browser UpdatenSchliessen
Grillplatz im Blumenrausch in Lausen
VORHER
Vor Beginn unserer Arbeiten präsentierte sich die Fläche als verwildertes Terrain mit alten Betonplatten, die keine gestalterische Struktur boten und den Raum ungenutzt erscheinen liessen. Einige der vorhandenen Pflanzen waren jedoch gut erhalten und boten die Möglichkeit, in das neue Konzept integriert zu werden.
Nachher
Die HerausFORDERUNG
Eine der grössten Herausforderungen bestand darin, möglichst alle vorhandenen Materialien wie Betonplatten, Pflanzen, Kies und Humus wiederzuverwenden und harmonisch in das neue Gestaltungskonzept einzufügen. Durch diese nachhaltige Herangehensweise konnten wir Ressourcen schonen und ein umweltfreundliches Projekt realisieren. Die Integration der unterschiedlichen Materialien und Pflanzen erforderte sorgfältige Planung und Kreativität, um ein stimmiges und ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen.
Bearbeitete Fläche: 150 m2 Planung und Ausführung: 2023
Unsere Leistungen im Überblick
1.
Planung der Gestaltungselemente und der Bepflanzung
2.
Vorhandene Materialien Rückbauen und deponieren
3.
Recyclingmauer und Sitzplatz mit Kies chaussiert
4.
Schrittplatten aus Gneissstellriemen
5.
Geländemodellierung, Mauerhinterfüllung mit vorhandenem Material
6.
Ruderalflächen mit Wandkies
7.
Sichtschutz aus Akazienpfählen, berankt
8.
Bepflanzung und Ansaat
Wir übernahmen die Planung der Gestaltungselemente und der Bepflanzung. Nach fachgerechtem Rückbau und Zwischendeponierung der vorhandenen Materialien zur Wiederverwendung, starteten die Gestaltungsarbeiten. Die alten Betonplatten wurden für den Bau einer dekorativen Recyclingmauer als Sitzelement wiederverwendet, während der Sitzplatz mit Mergel aufgebaut und mit 8/16mm Sickerkies chaussiert wurde. Als Zugangsweg zum Garten wurden Gneissstellplatten wild liegend verlegt, welche von einer Ruderalfläche aus Wandkies umrahmt wurden.
Bei der Geländemodellierung nutzten wir vorhandenes Material für die Hinterfüllung der Mauern. Ein Sichtschutz aus Akazienpfählen, berankt mit Kletterpflanzen, schuf Privatsphäre und eine ansprechende Optik. Abschliessend kümmerten wir uns um die üppige Bepflanzung der gesamten Gartenanlage, um eine grüne und blühende Oase zu schaffen, die den individuellen Vorstellungen entsprach. Die Pflanzen wurden nach Kriterien der Biodiversität und des Werts für die Umwelt gewählt.