Dachterrasse mit Hochbeeten
in Itingen

VORHER

Die Neugestaltung der Dachterrasse hatte das Ziel, eine einladende Wohlfühloase zu schaffen, die mit heimischen Produkten und Pflanzen ein einheitliches und stimmiges Gesamtbild präsentiert. Vor Beginn der Arbeiten war die Herausforderung klar definiert: Die Umsetzung eines harmonischen Konzepts auf einer Dachterrasse mit Zugangsbeschränkungen und verschiedenen technischen Anforderungen.

Nachher

Dachterrasse_393_2000x1500
dachterrasse_385_1500x2000
dachterrasse_463_1500x1000
dachterrasse_460_1500x1000
dachterrasse_467_2500x1666

Die Herausforderung

Eine der herausragenden Herausforderungen bestand darin, das Material für die Hochbeete und die anderen Gestaltungselemente mit einem mobilen Lastwagen-Kran zur Dachterrasse zu transportieren. Dies erforderte eine präzise Koordination zwischen den verschiedenen Handwerkern, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Zusätzlich musste hinter den Hochbeeten eine Absturzsicherung montiert werden, die anschliessend als Rankgerüst und Sichtschutz fungierte. Die Installation einer automatischen Bewässerungsanlage stellte eine weitere Herausforderung dar, da sie vor dem Verlegen des Plattenbelags installiert werden musste. Die Grösse der Platten (60 x 90 cm), die verschiedenen Gefälle und die Bodenabläufe der Terrasse machten die Auswahl und Verlegung des Plattenbelags zu einer anspruchsvollen Aufgabe.

Bearbeitete Fläche: 180 m2
Planung und Ausführung: 2021

Unsere Leistungen im Überblick

1.

Planung, Projektierung und Bauleitung

2.

Hochbeete aus Eichenholzbalken

3.

Sitzplatz mit Keramik Platten

4.

Installation Bewässerungsanlage

5.

Rankgitter aus Stahl

6.

Neupflanzung der Dachterrasse mit heimischen Pflanzen

7.

Schweissen eines Holzlagers

Unser Team übernahm die Planung, Projektierung und Bauleitung des Projekts. Wir fertigten Hochbeete aus robusten Eichenholzbalken an und gestalteten einen gemütlichen Sitzplatz mit eleganten grossformatigen Keramikplatten. In die Hochbeete wurde eine optisch gelungene Sitzecke aus Terrassendielen integriert, in deren Mitte eine Feuerschale installiert wurde. Die Installation einer Bewässerungsanlage wurde fachgerecht durchgeführt, wobei besonderes Augenmerk auf eine effiziente und gleichmässige Bewässerung gelegt wurde.

Als Absturzsicherung über den Hochbeeten wurden Rankgitter aus Stahl angebracht, die gleichzeitig als stilvolles Element zur Begrünung dienten. Die Neupflanzung der Dachterrasse erfolgte mit heimischen Pflanzen, die nicht nur optisch ansprechend waren, sondern auch zur Förderung der lokalen Biodiversität beitrugen.

Zusätzlich zu den Hauptarbeiten wurde ein Holzlager geschweisst, um Platz für die Lagerung von Brennholz zu schaffen. Unser Fachpersonal war stets gefordert, um sicherzustellen, dass alle Komponenten der Dachterrasse fachgerecht installiert und harmonisch miteinander verbunden wurden.

Preis gilt für folgende Gemeinden:

Anwil

Arisdorf

Arlesheim

Augst

Bennwil

Böckten

Bubendorf

Buckten

Büren

Buus

Diegten

Diepflingen

Eptingen

Frenkendorf

Füllinsdorf

Gelterkinden

Giebenach

Häfelfingen

Hellikon

Hemmiken

Hersberg

Hölstein

Itingen

Kaiseraugst

Känerkinden

Kilchberg

Lampenberg

Läufelfingen

Lausen

Liestal

Lupsingen

Magden

Maisprach

Münchenstein

Muttenz

Niederdorf

Nusshof

Oltingen

Ormalingen

Pratteln

Ramlinsburg

Rickenbach

Rothenfluh

Rümlingen

Rünenberg

Seltisberg

Sissach

Tecknau

Tecknau

Tenniken

Thürnen

Wegenstetten

Wenslingen

Wintersingen

Wittinsburg

Zeglingen

Ziefen

Zunzgen

Für nicht aufgeführte Gemeinden erheben wir einen Distanzzuschlag von Fr. 50.–/Mulde.